Das New Work Forum präsentiert vom Bundesverband New Work
Netzwerk-Event für Arbeitgeber und New Work-Vorreiter // Panels, Workshops und Impulse
Zum Ticket
Eine schwierige wirtschaftliche Lage zeigt erste Auswirkungen, KI bricht sich Bahn und die politische Lage auf der Welt scheint unvorhersehbarer denn je…
Beim ersten New Work Forum des Bundesverbands New Work fragen wir uns: "Wie viel New Work könnenwollenmüssen wir uns leisten?" und laden Vertreter:innen von Unternehmen und Verbänden sowie Expert:innen und Vordenker:innen zu einem konstruktiven Austausch ins SAP Office Hamburg ein.
Der Bundesverband New Work ist aus der Big & Growing New Work Community entstanden. Er versteht sich als neutrale Plattform für die Gestaltung einer menschenzentrierten Arbeitswelt in Deutschland.
Grußworte durch Verbandsgründerin Dr. Tina Ruseva sowie Vorstellung des Bundesverbands New Work.
Raum 1 SAP
14.15 - 14.30
Impuls: SAP und die Arbeitswelt von morgen
Andreas Dölling - Repräsentant SAP Hamburg - erzählt, vor welchen Herausforderungen ein Konzern wie die SAP steht, wenn es um New Work geht.
Raum 1 SAP
14.45 - 15.15
New Work Gap: Zwischen Erwartungen und Realität
Schwerpunkt Können: Die neue Arbeitswelt schwankt zwischen großen Erwartungen und wirtschaftlicher Realität. "Wir können uns das doch gar nicht leisten" hören wir oft, wenn New Work im Raum steht. Doch wie bringen Unternehmen diese Erwartungen konkret unter einen Hut und muss New Work dabei für alle gleich aussehen?
Raum 1 SAP
15.15 - 15.45
Netzwerken und Reflektion
Was nehmen wir denn mit von den Beispielen, von den Diskussionen und von den Ideen, die uns aufgezeigt wurden? Mit spannenden Learning-Formaten in entspannter Atmosphäre sorgt das Big&Growing-Team dafür, dass etwas hängen bleibt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Raum 2 SAP
15.45 - 16.15
Back-to-Office-Trend: Was bewegt Unternehmen dazu?
Schwerpunkt Wollen: Keine Pendelzeit und dem Handwerker selbst die Tür aufmachen: Während sich die Arbeitnehmer:innen einen Alltag ohne Home-Office nicht mehr vorstellen können, drehen viele Unternehmen die Entwicklung zurück. Sie wünschen sich wieder mehr Menschen im Büro. Was treibt Unternehmen dazu? Und wie könnte eine Lösung für beide Seiten aussehen? Wir erörtern es zusammen mit Vertretern aus Industrie und HighTech.
Raum 1 SAP
16.15 - 16.45
Lessons Learned
Wie oft wird Gelerntes nicht richtig verarbeitet und dann in Zukunft nicht angewendet werden? Wir machen es anders: Wir nehmen uns ein typisches Tool aus dem Projektmanagement: das Lessons Learned, So geben wir dir die Chance, all dein Wissen mitzunehmen und in den direkten Austausch zu gehen. Bleib' dabei, wenn wir gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Raum 2 SAP
16.45 - 17.15
Die Bereitschaft der Gesellschaft (austesten)
Schwerpunkt Müssen: Ein gutes Konzept ist nur dann gut, wenn es auch von der breiten Masse getragen werden kann. Daher bringen wir Einzelpersonen aus verschiedenen Unternehmen zusammen, die Vorreiter für unterschiedliche Konzepte in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich sind. Wir sprechen mit ihnen über Herausforderungen, Etappensiege und resilientes Wirken.
Raum 1 SAP
17.30 - 18.15
Die große Kunst der Umsetzung
Schwerpunkt Machen: Können, wollen, müssen - alles wichtig, aber wie wird es denn jetzt konkret? Lerne in dieser interaktiven Session ein paar Hacks, wie du New Work bei dir im Unternehmen umsetzen kannst - auf individueller Ebene, im Team und für die Organisation.
Raum 2 SAP
18.15 - 19.00
Netzwerken und Ausklang
Was bleibt und was nehme ich mit? Tausche dich aus bei einem entspannten Getränk, schlendere durch die Räume, genieße die frische Frühlingsluft und such' dir gleichgesinnte für einen entspannten Austausch.
Überall
Wer ist mit dabei...
Thanh Hai Nguyen - Jungheinrich
Tina Heine - Hadley's
Melissa Endres - Lufthansa Technik
Jan-Patrick Kalckhoff - Airbus
Andreas Dölling - SAP
Julia Reinking - Friedrich Verlag
Sabine Richter - Faktor 3 AG
Dunja Wörthmann - Dachstiftung Diakonie
Sebastian Thuma - d.vinci
...und viele mehr!
Eure Organisator:innen
Dr. Tina Ruseva
Esther Kathmann
Zita K. Lucius
René Fehrmann
Sandy Galarza-Bilke
Maike Kluthe
Henrike Berg
Barbara Blenski
Gastgeberin: SAP Hamburg
Als Gastgeberin für unseren Corporate-Day haben wir dieses Jahr die Hamburger Geschäftsstelle der SAP gewonnen. Wir freuen uns sehr über diese etablierte Partnerschaft und senden unseren Dank.
Anfahrt
Bahnhof Dammtor S-Bahnlinien S2 und S5
Adresse
Tesdorpfstraße 8 20148 Hamburg
Im Innern
3 Räume 1 Ausstellungsraum
3 Panels
Gemeinsam hinterfragen wir die NEW-WORK-Realität in Hamburg
100+ Gäste
Bring auch du dich ein und diskutiere mit uns und allen Teilnehmenden über NEW WORK
15 Experten
Lass dich inspirieren von unseren Experten aus unterschiedlichen Unternehmen
Du hast noch Fragen? Dann schreib uns direkt eine E-Mail