Wir beleuchten die zentrale Rolle von Kopf, Körper und Herz und wie deren bewusste Wahrnehmung Vertrauen im Team sowie ein sicheres Umfeld fördert – die Grundlage für individuelle und gemeinsame Resilienz.
Impuls- Wahrnehmung im Zeitalter von KI und digitaler Transformation: Warum wird das Konzept der Wahrnehmung mit Kopf, Körper und Herz für Führungskräfte immer wichtiger? Welche Auswirkungen hat dies auf die Resilienz des Einzelnen und des Teams?
- Führen mit Kopf, Körper und Herz: Welche konkreten Maßnahmen kann ich als Führungskraft ergreifen, um ein sicheres Umfeld und Vertrauen im Team zu fördern, die Resilienz im Team zu stärken?
PraxisteilDu analysierst anhand realer Beispiele aus deiner Organisation den Einfluss von Kopf, Körper und Herz auf Teamkonflikte und Beziehungen. Anschließend erarbeitest du Optionen, um diese nachhaltig aufzulösen.
Am Ende verfügst du über ein klares Verständnis des Konzepts Führen mit Kopf, Körper und Herz sowie über praktische Ansätze zur Stärkung der Resilienz im Team.